Bindemitteldoseur
Anbaugerät um Kalk oder Kalk-Zementgemisch dosiert und gezielt aufzubringenBindemittel/Kalkstreuer werden auf Baustellen eingesetzt, um die Zuschlagstoffe wie Kalk oder Kalk-Zementgemisch dosiert und gezielt auf das Erdreich aufzubringen. Das sogenannte Bindemittel trocknet die Erde und macht sie so wieder verwendbar. Am besten in Verbindung mit einem Schaufelseparator, der die Erdklumpen zerkleinert, aufschließt und den Mischbinder mit hohem Durchsatz untermischt. So bearbeitete Erden ist homogen und trocken und kann so wieder eingebaut und verdichtet werden.
Die Vorteile des Bindemitteldoseur
- Einfache Handhabung am Bagger
- Schnelle und großflächige Anwendung
- Innenliegendes Messer für BigBag direkt Befüllung
- Silo-Befüllung
- Stabile durchdachte Konstruktion
- Optionale digitale Wiegeeinrichtung in kg
Produktberatung
Sie wünschen eine persönliche Beratung? Rufen
Sie uns an unter: +49 (0)6021 - 444 7550.
Mo. bis Fr. von 8.00 bis 17.00 Uhr
Anwendung
Variante 1
Der Wolf Bindemitteldoseur ist in seiner speziellen Art einzigartig im Markt. Er ermöglicht das Beladen mit den Big Pack, ohne den Inhalt umfüllen zu müssen, was immer ein hoher Zeitaufwand und unnötige Staubentwicklung bedeutet. Der Bagger ist über den Adapter mit dem Deckel verbunden. So kommt der Deckel über den Big Pack der dann mit seinen vier Schlaufen am Deckel eingehängt wir. Der Bagger bringt das ganze über und in das Gehäuse, wo ein Messer den Big Pack beim Ablassen in den Streuer von unten aufschneidet. Der Deckel wird mit dem Gehäuse verriegelt. Beim Anheben zieht sich das Gehäuse des Streuers auseinander, so dass der Big Pack frei im Gehäuse hängt und sich jetzt frei über der Zellschleuse entleert.
Variante 2
Im Deckel befinden sich zwei kleinere quadratische Öffnungen, über die der Streuer mittels der Förderschnecke eines Silos befüllt werden kann. Die zweite Öffnung kann hier als Füllstands Kontrolle genutzt werden.
Variante 3
Am Deckel sind zwei Storz C Anschlüsse, hier kann der Schlauch einer aus dem Silo angeschlossen werden, der den Kalk in den Streuer pumpt. Der Zweite Anschluss kann hier als Entlüftung genutzt werden.
Trägergerät
Der WBD ist ein Anbaugerät für Bagger und kann mit jeder Adaption ausgestattet werden. Voraussetzung ist, dass der Bagger den Streuer mit der Füllung sicher heben und bewegen kann. Um die hydraulischen Funktionen nutzen zu können, ist mindestens ein hydraulischer Steuerkreis erforderlich.
Ausbringung
Unten am Streuer befindet sich eine Zellschleuse, die hydraulisch angetrieben ist. Der Kalk liegt in den oberen Kammern der Schleuse und wird durch das Drehen nach unten befördert und fällt dann aus der Schleuse raus . So werden kontinuierlich 30 Liter pro Umdrehung ausgebracht. Um das Stauben zu reduzieren hat der Streuer unten einen Staubschutzvorhang, der ganz nah am Boden entlang geführt werden kann und so das Stauben stark verringert
Pendelgelenk - optional mit Wiegebolzen
Zum Einbau in den Wolf Bindemitteldoseur. Bestehend aus Wiegebolzen, Display, Stromversorgung. Wiegebolzen ist im Pendelgelenk verbaut, Display oben am Deckel in guter Sichtbarkeit vom Fahrer aus. Anzeigenhöhe 25 mm. Anzeige in kg abfallend nach Leerung der Füllung, O-Stelltaste. Stromversorgung über Werkzeug Akku 18 Volt. Es kann das gewünschte System vom Kunden verbaut werden. Ohne Angaben verbauen wir das Akkusystems von Makita.